Während das langjährige ehrenamtliche Engagement der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Lippstadt inzwischen mehr oder weniger zum Erliegen gekommen ist (worüber Rote Lippe Rose in der in Vorbereitung befindlichen Dokumentation über die
Weiterlesen![](https://geschichte-arbeiterbewegung.de/wp-content/uploads/2024/10/image-8-300x240.png)
Geschichte der Arbeiterbewegung
Verein zur Aufarbeitung der Historie der Arbeiterbewegung in der Region Lippstadt
Während das langjährige ehrenamtliche Engagement der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Lippstadt inzwischen mehr oder weniger zum Erliegen gekommen ist (worüber Rote Lippe Rose in der in Vorbereitung befindlichen Dokumentation über die
WeiterlesenArbeiterwohlfahrt und ihre Angebote Mit Julia Britt, Katerina Cirivello und Diana Schulz haben sich drei Damen aus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gefunden, in Lippstadt die ehrenamtliche Arbeit des 1919 von Marie
WeiterlesenAnlaufpunkt in der Marktstraße 4 in Lippstadt Der Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt hat seinen Standort in Lippstadt in der Marktstraße 4 und wird Beatrix Geisen geleitet. Dort sind die Mitarbeitenden für
WeiterlesenKindertageseinrichtung in Lippstadt Die vorerst letzte von der Arbeiterwohlfahrt in Lippstadt eröffnete Kindertageseinrichtung ist das „Hummelnest“ in der Von-Are-Straße 12 im Lippstädter Kernstadt-Norden unterhalb der benachbarten Sportanlage des SV Lippstadt
WeiterlesenBlick in die Region Die AWO gliedert sich in die Bundesorganisation, Bezirks- und Landesverbände, Unterbezirke und Kreisverbände sowie Ortsvereine. Vor Ort in der Region von Lippstadt und dem Umland bestehen
WeiterlesenGegründet am 13. Dezember 1919 Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurde am 13. Dezember 1919 auf Initiative von Marie Juchacz (1879-1956) vorerst als Teil der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) gegründet. Die Sozialdemokratin
WeiterlesenSozialarbeit war ihre Triebfeder Die Sozialarbeit, die Margret Schulte Steinberg lange im Beruf und im Kreistag begleitete, war für sie immerzu die Triebfeder ihres Engagements. Sowohl in ihrer Tätigkeit als
WeiterlesenVersammlung im Treffpunkt der AWO in der Jakob-Koenen-Straße Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) kann in diesem Jahr auf ihr 100jähriges Bestehen zurückblicken und wird in Erinnerung an ihre Gründung durch die Frauenrechtlerin
WeiterlesenTreffpunkt in der Jakob-Koenen-Straße 6 eröffnet Dass sich in den neuen Räumen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Jakob-Koenen-Straße 6 von 1854 bis 1905 das Königlich-Preußische-Postamt mit den Wohnungen für seine
WeiterlesenVon der Steinstraße in die Jakob-Koenen-Straße Lange hat es gedauert, bis in Lippstadt im Mai 2014 eine Straße nach dem von 1948 bis zu seinem Tod im Januar 1974 ununterbrochen
Weiterlesen